Wir wünschen einen sicheren Start ins neue Jahr!

Ein ereignisreiches Jahr ist vor wenigen Tagen zu Ende gegangen. Wir nutzen die Gelegenheit, um Ihnen von Herzen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zu danken.

Rückblick auf 2024

Das Jahr 2024 war geprägt von wichtigen Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit. Ereignisse wie die Sicherheitsvorfälle rund um CrowdStrike haben verdeutlicht, wie essenziell proaktive Schutzmaßnahmen wie das sichere Durchführen von Updates sind. Die Anzahl der Cyberangriffe hat sich im dritten Quartal 2024 im Vergleich zu 2023 in Österreich mehr als verdoppelt. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit erhöhter Aufmerksamkeit und Vorsicht.

Es ist notwendig, personenbezogene Daten mit Hilfe von ausreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zu schützen, auf Data Breaches rasch und richtig zu reagieren und sichere und vertrauenswürdige Dienstleister auszuwählen.

Ausblick auf 2025

Mit Blick auf 2025 stehen bedeutende Veränderungen im Bereich Informationssicherheit bevor. Die Umsetzung der NIS 2-Richtlinie sowie die Einführung von DORA (Digital Operational Resilience Act) werden neue Anforderungen an die Cybersicherheit und die betriebliche Widerstandsfähigkeit stellen. Darüber hinaus rücken Künstliche Intelligenz (KI) und der 2024 beschlossene EU AI Act verstärkt in den Fokus. Der Einsatz von KI bietet zahlreiche Chancen, erfordert aber auch ein hohes Maß an Verantwortung. Datenschutz, Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen müssen dabei stets im Blick behalten werden.

Wir sind intensiv auf diese Herausforderungen vorbereitet und stehen Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite.

Wir halten Sie am Laufenden!

Abonnieren Sie unseren Newsletter – mit uns verpassen Sie keine Updates und Infos zum Themenkomplex Datenschutz.